Informationen für zuweisende Ärztinnen und Ärzte
Sicherheit bei operativen Fragestellungen und modernste Diagnosik für Ihre Patientinnen und Patienten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen als Ansprechpartner für alle operativen Anliegen zur Verfügung. Mit unserem modernen Gerätepark führen wir diagnostische Untersuchungen durch und gewährleisten die zeitnahe Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten. Dank unserer hochmodernen Ausstattung und unseres hervorragend ausgebildeten Teams bieten wir Diagnostik und Therapie, stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Mit unserer fachlichen Expertise versorgen wir Ihre Patientinnen und Patienten und entlasten Ihre Sprechstunde, indem wir Aufklärungsgespräche sowie operationsbezogene Untersuchungen direkt in unserer Praxis übernehmen.

Moderne Ausstattung
Ihre Patientinnen und Patienten profitieren von modernster Technologie, darunter der aktuelle IOL Master 700 von Zeiss sowie die OP-Plattform Callisto in Kombination mit dem Zeiss Operationsmikroskop OPMI Lumera 700. Diese Ausstattung ermöglicht hochpräzise Vermessungen des Auges für die IOL-Berechnung. Bei torischen oder multifokalen IOLs werden sowohl die Berechnung als auch die exakte Ausrichtung der Linse direkt im OP-Mikroskop visualisiert. Zusätzliche bildgebende Verfahren erhöhen dabei die Genauigkeit und Sicherheit der Operationen.
Modernste Untersuchungsverfahren wie die Hornhautvermessung mittels Topografie und Endothelmikroskopie, Gesichtsfeldmessungen, detaillierte Netzhautuntersuchungen oder Angiografie für IVOMs ergänzen das diagnostische Spektrum.
So erhält jede Patientin und jeder Patient eine präzise Diagnose als Grundlage für eine individuell abgestimmte und erfolgreiche Behandlung.

Präzise IOL-Auswahl für bestmögliche Sehqualität – mit modernstem IOL-Master
Für die Operation Ihrer Patientinnen und Patienten setzen wir hochmoderne Intraokularlinsen namhafter Hersteller ein. Jede Linse wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten abgestimmt und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Verträglichkeit aus. Die Implantation erfolgt mittels Mikroinzision, wodurch die kleinsten möglichen Schnitte verwendet werden. Dies reduziert das Risiko von intraoperativ induziertem Astigmatismus, verringert das Entzündungsrisiko und fördert eine schnelle Wundheilung.

IOL Master 700
Der IOL-Master 700 der Firma Zeiss mit seiner innovativen kombinierten Laser- und OCT-Technologie wird für die Vermessung des Auges eingesetzt. Wir verwenden ihn vorrangig bei Operationen der Augenlinse wo er uns wichtige Daten für die Wahl der optimalen Kunstlinse liefert und präzisere Berechnungsmodelle ermöglicht als die klassische Biometrie.

Minimal-invasive Glaukom-Chirurgie
In den letzten Jahren haben minimal-invasive Verfahren die klassische Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) entscheidend verbessert. Dabei werden winzige Abflusskanäle in Form von Mikro-Stents ins Auge eingesetzt, um überschüssiges Kammerwasser schonend abzuleiten.
Diese modernen Operationsmethoden sind besonders sanft, sicher und ermöglichen einen schnellen Heilungsprozess. Bei leichten bis mittelschweren Glaukom-Erkrankungen bietet die minimal-invasive Glaukom-Chirurgie (MIGS) oder die Behandlung mit dem SLT-Laser eine hervorragende Therapieoption. Sie kann die klassische Tropftherapie ergänzen oder in vielen Fällen sogar ersetzen – während die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen weiterhin in Ihrer Praxis erfolgen.

IVOM-Therapie und Angiografie
Die steigende Lebenserwartung und verbesserte Diagnostik führen zu einer zunehmenden Erkennung von Netzhautveränderungen, die die Sehschärfe beeinträchtigen. Gleichzeitig wächst der Anspruch an gutes Sehen im Alter: Moderne Seniorinnen und Senioren nutzen Smartphones und Tablets und möchten ein aktives Leben führen.
Wir bieten schnelle und sichere Angiografien sowie eine zuverlässige Befundung. Bei auffälligen Netzhautbefunden können wir im Anschluss eine zeitnahe Behandlung mittels intravitrealer Medikamentengabe sicherstellen.


Lidoperationen
Ob die Entfernung eines Chalazions oder einer Warze oder die aufwendigere Rekonstruktion eines Lids bei Fehlstellungen wie Entropium oder Ektropium – Ihre Patientinnen und Patienten sind bei uns in sicheren Händen. Zum Repertoire unserer erfahrenen Operateure gehören ebenso Blepharochalasis-Operationen wie die Entfernung kosmetisch störender Xanthelasmen oder die Korrektur unerwünschter Falten.