Katarakt Operationen
in Aachen und Umgebung
Liebe Patientinnen und Patienten,
Die Diagnose Grauer Star (Katarakt) bedeutet, dass Ihre Augenlinse so getrübt ist, dass Ihr klares Sehen mehr oder weniger stark eingeschränkt wird. Diese Veränderung verläuft in der Regel schleichend und bleibt oft zunächst unbemerkt. Sicherlich beschäftigen Sie jetzt viele Fragen und Gedanken. Wir möchten Ihnen bereits wichtige Informationen geben und Ihnen Orientierung auf dem Weg zu einer wieder „klaren Zukunft“ bieten.
Das Wichtigste vorab
Alles halb so schlimm! Sie werden sehen!
Ihr behandelnde Augenärztin bzw. Ihr behandelnder Augenarzt (Zuweisende) hat gemeinsam mit Ihnen entschieden, dass eine Operation der Linse sinnvoll bzw. notwendig ist. In der Regel haben Sie bereits eine Einverständniserklärung erhalten und gelesen, in der die Risiken und Vorteile der Operation detailliert erläutert werden, und diese wurden Ihnen ausführlich erklärt.
Ihre Unterlagen sind bereits bei uns eingegangen und Sie haben einen Termin für die Operation. Wenn Sie einen Termin zur Voruntersuchung vereinbart haben, besprechen wir alle Details vor Ort mit Ihnen. Auf Wunsch können Sie sich vorab auszufüllende Dokumente herunterladen und diese ausgefüllt zum Termin mitbringen.
Wichtig für Ihren Voruntersuchungstermin bei uns:
Ihre Sicht. Unsere Expertise.
Bei der Operation am Grauen Star (Katarakt) wird Ihre natürliche, eingetrübte Linse entfernt und durch eine dünne, klare Kunstlinse ersetzt. Dadurch steigt die Möglichkeit, Ihre Sehqualität deutlich über das Standardniveau hinaus zu heben. Moderne, lasergestützte Messtechnik und fortschrittliche, innovative Intraokularlinsen mit speziellen Optiken ermöglichen heutzutage ein Sehergebnis, welches Ihre persönlichen Voraussetzungen und individuellen Wünsche bestmöglich berücksichtigt.
Für Sie bedeutet das:
Sie haben die Wahl: Die Basisversorgung ist zwar medizinisch ausreichend und beseitigt Ihre Linsentrübung, verschenkt aber viel Potenzial. Darüber hinaus können Sie sich für eine hochwertige Behandlung in Eigenleistung entscheiden, die Ihre Lebensqualität und Sehschärfe deutlich steigern kann. Ganz egal, wofür Sie sich entscheiden: Wir sind an Ihrer Seite.
Ausführliche Beratungsgespräche ? Für ihre Sicherheit.
Premium-Intraokularlinsen
Die im Vergleich zur Basisversorgung anfallenden Kosten werden im Rahmen der sogenannten „Mehrkostenregelung“ nach den Maßstäben der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzt:innen) und den Vorgaben der Krankenkassen privat mit Ihnen abgerechnet. Das bedeutet, dass Sie eine Premiumlinse nicht vollständig selbst bezahlen müssen, sondern Ihre Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Die Höhe der von Ihnen zu leistenden Zuzahlung hängt von der Diagnose und der gewählten Linse ab. Die Einzelheiten bespricht Ihre behandelnde Augenärztin / Ihr behandelnder Augenarzt mit Ihnen.

Monofokale Intraokularlinse als Kassenleistung
Die monofokale Intraokularlinse (IOL) ermöglicht das Sehen in einer bestimmten Entfernung. Abbildungsfehler und der Wunsch nach komfortablem, brillenfreiem Sehen bleiben dabei unberücksichtigt. Je nach Einstellung der Werte benötigen Sie für die Ferne, Nähe oder die Arbeit am PC eine zusätzliche Einstärken- oder Gleitsichtbrille. Die Kosten für diese Intraokularlinse werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Einstärken-Standardlinse
Leistung der GKV
Kontraststeigernde Einstärkenlinse
auf Wunsch mit Schutzfilter
Asphärische, monofokale Premium-Intraokularlinse
Diese Linsen verfügen über eine asphärische Optik, die die Sehqualität und das Kontrastsehen verbessert.
Experten weisen zudem darauf hin, dass eine erhöhte Belastung durch energiereiches, kurzwelliges Licht (UVA) mit Netzhauterkrankungen in Zusammenhang stehen kann. Diese Intraokularlinse (IOL) kann zusätzlich mit einem speziellen Lichtfilter ausgestattet werden, der Ihre empfindliche Netzhaut effektiv vor dieser UV-Belastung schützt.
Asphärische Premium-Intraokularlinse mit erweitertem Nahbereich
Diese Linse bietet die gleiche Qualität wie die kontraststeigernde, asphärische Einstärkenlinse, verfügt darüber hinaus jedoch über einen erweiterten Sehbereich. Dadurch reduziert sich der Bedarf, eine Lesebrille zu verwenden, deutlich. Sie gewinnen mehr Freiheit und Komfort im Alltag und können viele Tätigkeiten komplett ohne Sehhilfe erledigen.
Erweiterte Einstärkenlinse EDOF
mit Komfortbereich
Sehen in Nähe, Ferne und am PC
bester Sehkomfort
Asphärische, multifokale Premium-Intraokularlinse
Diese IOL kann Ihnen ein nahezu brillenfreies Sehen in vielen Entfernungen ermöglichen. Zahlreiche Studien belegen für diese Linsen eine ausgezeichnete Funktion und sehr hohe Zufriedenheit. Das Gehirn muss sich jedoch zunächst an diese neue Art des Sehens gewöhnen, wobei die Gewöhnungsphase individuell unterschiedlich lange dauert. Nach dieser Anpassung führen die Linsen in der Regel zu weitgehender Brillenfreiheit im Alltag und einem hohen Sehkomfort. Langfristig profitieren Sie so von mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort durch die reduzierte Abhängigkeit von einer Brille.
Asphärische Premium-Intraokularlinse mit torischer Korrektur
Einer der Vorteile nach einer Katarakt-Operation ist die Aussicht, auch ohne Brille besser in der Ferne sehen zu können. Ungefähr jeder vierte Mensch hat eine starke Hornhautverkrümmung und benötigt dadurch auch weiterhin eine Brille zum scharfen Sehen. Durch den Ausgleich der Hornhautverkrümmung mit Hilfe einer torischen Intraokularlinse wird die Sehqualität, beim Blick in die Ferne ohne Brille, deutlich gesteigert. Diese zusätzliche Funktion gibt es bei Einstärken- sowie Mehrstärken-Intraokularlinsen.
bei relevanter Hornhautverkrümmung
zusätzliche Funktion für alle Premium IOLs